Schritt 1: Suche
Schritt 2: Auswahl
Schritt 3: Vormerkung
Schritt 4: Ihr Vertrag
Informieren Sie sich über die Betreuungsangebote in Ihrem Wohnort und suchen einen Platz in der Kita bzw. Kindertagespflege nach Ihren Bedürfnissen.
Wählen Sie die Kita bzw. Kindertagespflege für Ihre Vormerkung über die Schaltfläche „Kita/KTP auswählen“ aus.
Über den Menü-Punkt „Meine Auswahl“ können Sie Vormerkungen für die ausgewählten Kitas bzw. Kindertagespflege durchführen. Ihr Kind ist daraufhin auf den Wartelisten der ausgewählten Kitas bzw. Kindertagespflege vermerkt.
In Ihrem Benutzerkonto erhalten Sie Nachrichten bei Änderungen zu Ihren Vormerkungen. Die Platzvergabe erfolgt nach den Aufnahmekriterien der Einrichtungen. Im Falle einer Platzzusage werden Sie über Ihr Benutzerkonto informiert und können mit der jeweiligen Kita bzw. Kindertagespflege daraufhin einen Betreuungsvertrag schließen.
Informationen für Eltern
Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie den Weg auf das Online-System „STEP - Kreis Steinfurt Elternportal“ gefunden haben. Hier finden Sie alle Informationen für eine Betreuung Ihres Kindes im Kreis Steinfurt.
Mit der Eingabe einiger Suchkriterien werden Ihnen die für Sie infrage kommenden Kitas bzw. Anegbote der Kindertagespflege übersichtlich angezeigt.
Mit einem Klick auf das Profil finden Sie nähere Informationen über Ihre Wunsch-Betreuung und können diese dann kontaktieren.
Die Kita wird im Anschluss mit Ihnen den weiteren Weg der Platzvergabe bis hin zur Vertragsunterschrift klären.
Im Bereich der Kindertagespflege sind folgende Fachberatungsstellen für die fachliche Betreuung, Beratung und Vermittlung von Plätzen beauftragt worden:
* für den Tecklenburger Raum (Hörstel, Hopsten, Ladbergen, Lotte, Lengerich, Lienen, Mettingen, Recke, Saerbeck, Tecklenburg, Westerkappeln) der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. und
* für den Steinfurter Raum (Altenberge, Horstmar, Laer, Metelen, Neuenkirchen, Nordwalde, Ochtrup, Steinfurt, Wettringen) die Diakonie West e.V.
* für die Stadt Emsdetten die Fachberatung Kindertagespflege im Jugendamt
* für die Stadt Greven die Fachberatung Kindertagespflege im Jugendamt
* für die Stadt Rheine der Caritasverband Rheine e.V.
* für die Stadt Ibbenbüren der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Ibbenbüren
Sofern Sie die Kindertagespflege ausgewählt haben, erscheint ein allgemeines Kurzprofil der Kindertagespflege mit den Kontaktdaten der jeweiligen Fachberatung. Mit ihr können Sie dann alle weiteren Fragen klären.
Das Kindergartenjahr beginnt grundsätzlich am 01.08.. Aufnahmen zu einem anderen Zeitpunkt sind je nach Kapazitäten in der jeweiligen Altersgruppe in den Kitas und der Kindertagespflege ebenfalls möglich. Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz zum kommenden Kindergartenjahr ist im Kreisjugendamtsbezirk sowie in Ibbenbüren bis zum 31.10. des Vorjahres vorzunehmen. In Emsdetten, Greven und Rheine können Sie Ihr Kind bis zum 15.11. des Vorjahres für einen Betreuungsplatz vormerken. Bei allen Anmeldungen wird immer ein persönliches Gespräch mit der Kitaleitung oder der Fachberatung Kindertagespflege empfohlen.
Die Zusagen für die Betreuungsplätze für das kommende Kindergartenjahr werden voraussichtlich Anfang Februar verschickt.
Wenn Sie keine Emailadresse oder keinen Internetzugang haben, melden Sie sich bitte vor Ort in Ihrer Wunscheinrichtung bzw. wenden Sie sich an die Fachberatung der Kindertagespflege. Für Fragen zum Kreis STeinfurt ElternPortal - STEP oder zur Platzvergabe schauen Sie gern in unseren Hilfebereich (FAQ) oder kontaktieren Sie das für Sie zuständige Jugendamt: Für einen Betreuungsplatz im Kreisjugendamtsbezirk Steinfurt:
das Kreisjugendamt: Telefonnummer 02551 – 69 64 00, Mail: step@kreis-steinfurt.de.
Für einen Betreuungsplatz in der Stadt Emsdetten:
Telefonnummer 02572 - 922300, Mail: step@emsdetten.de.
Für einen Betreuungsplatz in der Stadt Greven:
Telefonnummer 02571 - 920900, Mail: step@stadt-greven.de.
Für einen Betreuungsplatz in der Stadt Ibbenbüren:
Telefonnummer 05451 - 931-5136, Mail: step@ibbenbueren.de.
Für einen Betreuungsplatz in der Stadt Rheine:
Telefonnummer 05971 – 939999, Mail: step@rheine.de.
Das STEP-Erklärvideo finden Sie hier!